top of page

Fragen & Antworten  (FAQ)

Stromversorgung und Küchengeräte

Welche Stromanschlüsse braucht die TinyKüche?

Für den normalen Betrieb reicht eine 230 V / 16 A Steckdose. Wichtig ist: Wenn Backofen und beide Kochplatten gleichzeitig auf voller Leistung laufen, kann die Strombelastung zu hoch sein. Eine Kochplatte und der Backofen gemeinsam sind aber kein Problem.

 

Stromverbrauch unserer Geräte im Überblick:

  • Backofen: ca. 2300 Watt

  • Zweier-Glaskeramikkochfeld: bis zu 3400 Watt (beide Platten voll)

  • Induktionskochfeld mit Booster: bis zu 4000 Watt (beide Zonen voll)

  • Geschirrspüler: bis zu 1380 Watt

  • Kühlschrank: ca. 400 Watt (jedoch nur, wenn er läuft)

  • Dampfabzug: ca. 80 Watt (vernachlässigbar)

  • LED-Beleuchtung: ca. 15 Watt (vernachlässigbar)

 

Unsere Empfehlung:
Mindestens eine 230 V / 16 A Steckdose im Bereich des Kehricht-/Abfallmoduls. Diese Lösung reicht aus, solange nicht Backofen und beide Kochplatten gleichzeitig voll laufen.
Flexibler ist man mit zwei separaten Steckdosen im selben Bereich.


Braucht es einen Starkstromanschluss (400 V)?
Nur bei Kochfeldern mit drei oder vier Platten ist ein Starkstromanschluss zwingend notwendig.

Brauche ich einen Elektriker?
Wenn eine 230 V / 16 A Steckdose im Bereich des Kehrichtkastens vorhanden ist und Sie eine Magnetrückwand mitbestellen, benötigen Sie keinen Elektriker. Wir verkabeln dann alle Geräte (Dampfabzug, Oberkästchen, Kochfeld, Kühlschrank, Geschirrspüler und Backofen) sauber auf einen Mehrfachstecker.

 



Wasseranschluss & Sanitär


Brauche ich einen Sanitär?
Ja. Ein Sanitär schliesst das Becken und die Armatur an.
Falls noch keine Wasserleitungen und kein Ablauf an der Wand vorhanden sind, wird ein Sanitär zusätzlich für die Installation benötigt.

 



Lieferung, Montage & Garantie


Liefern Sie auch nach Deutschland?
Ja. Teilen Sie uns einfach Ihren Wohnort mit – je nach Entfernung bieten wir auch Montage vor Ort an.

Wie lange beträgt die Lieferzeit?
Nach Auftragsbestätigung ca. 6 Wochen. In der Weihnachts- oder Sommerzeit kann es bis zu 8 Wochen dauern.

Ist Lieferung & Montage in der Schweiz möglich?
Ja. Den Aufpreis für die Montage kalkulieren wir individuell und fügen ihn der Offerte bei.

Wie lange ist die Garantie?
- TinyKüche (ohne Geräte): 5 Jahre
- Elektrogeräte: 2 Jahre (gemäss Herstellerangaben)
- Holzoberflächen & Fronten: keine Garantie – da diese regelmässig gepflegt und nachgeölt werden müssen. Sie erhalten dafür ein Pflegeöl von uns mitgeliefert.

 



Planung & individuelle Anpassung


Wie erhalte ich eine Offerte?
Bitte senden Sie uns:
- die verfügbare Länge für die Küche (z. B. 190 cm),
- Ihre Wunschgeräte (z. B. Geschirrspüler, Backofen, Dampfabzug, Oberkästchen),
- idealerweise ein Foto der Wand (für Wasseranschluss),
- und die gewünschte Abdeckung & Front.

Wir erstellen Ihnen dann eine Handskizze und eine detaillierte Offerte mit Auswahlmöglichkeiten.

Was ist ein Beistoss und brauche ich den?
Ein Beistoss (ca. 20–30 mm breit) ist nötig, wenn die Küche links oder rechts an einer Wand endet. Er gleicht schiefe Wände aus und sorgt dafür, dass sich Schubladen problemlos öffnen lassen.

Kann ich die Küche auch ohne Geräte bestellen?
Ja, aber wir empfehlen es nicht. Sie profitieren nicht von günstigeren Preisen, und wir können unsere Geräte günstiger beziehen als der Endkunde (z. B. direkt in Deutschland oder bei Nettoshop). Wir berechnen eine Installationspauschale von 15 % – dafür packen wir die Geräte aus und bauen sie fachgerecht ein.

Kann das Kochfeld über dem Ofen platziert werden?
Ja. Über dem Ofen liegt eine Blende, darunter der Ofen, und ganz unten eine Schublade.
Nicht möglich: Kochfeld über dem Geschirrspüler und Backofen – das würde zu hoch werden.

Gibt es auch Hochschränke?
Ja, auf Wunsch fertigen wir auch passende Hochschränke – auch wenn sie in TinyKüchen selten Platz finden.

Machen Sie nur TinyKüchen?
Nein – aus den Modulen lassen sich auch grosse Küchen gestalten. Zum Beispiel mit mehr Schubladenelementen, hoch eingebautem Ofen & Geschirrspüler und zusätzlichem Stauraum.

Ich möchte den Backofen nicht so tief unten haben – geht das?
Ja, aber: Der Geschirrspüler wird im Alltag deutlich häufiger genutzt. Wir empfehlen daher, diesen oben und den Backofen weiter unten zu platzieren – oder bei genug Platz zwei Module mit jeweils Ofen bzw. Spüler oben.

Kann ich ein grösseres Kochfeld bestellen?
Ja – Varianten mit drei oder vier Kochzonen sind möglich. Dafür ist ein 400 V Anschluss notwendig.

Kann ich einen grossen Backofen einbauen lassen?
Ja – wir können auch grössere Modelle ins passende Modul integrieren.

 



Materialien & Pflege


Welche Abdeckungen empfehlen Sie?

  • Seekiefersperrholz: sehr schön, aber weich & pflegeintensiv. Nur für den Eigengebrauch geeignet.

  • Birkensperrholz (schwarz gebeizt & geölt): viel härter, gut kombinierbar mit unseren hellen Fronten und schwarzer Ausstattung. Anfangs färbt es leicht ab – kann aber nachgeölt werden.

  • Für Miet- & Ferienwohnungen: empfehlen wir robuste Abdeckungen aus Stein oder Chromstahl.

 



Wer steckt hinter TinyKüche?


Wer baut die TinyKüchen?
Jede Küche wird von Stefan Senn und seinem Team individuell gebaut. Stefan ist Schreiner mit über 40 Jahren Erfahrung und hat persönlich mehr als 100 Küchen gefertigt und montiert. Mehr unter www.wohngeist.ch.

Die Idee und das Design stammen von ihm gemeinsam mit Robert Pludra, Industriedesigner.

 



Weitere Fragen?


Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@wohngeist.ch oder rufen Sie uns an 0041 61 272 1818– wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

bottom of page
```html ```